Alle Episoden

„Iudex non calculat“ und die „absolute Wahrheit“

„Iudex non calculat“ und die „absolute Wahrheit“

10m 12s

1 Anwältin + 1 Richter + 1 Thema. 10 Minuten ohne Skript und ohne Schwurbel.

„Es tut mir leid, aber wir müssen Sie leider foltern“ hört man zum Glück heute auf dem Weg zur Wahrheitsfindung nicht mehr. Auch die „Hexenprobe“ ist passé. Dank „iudex non calculat“ greifen wir heute auf die freie Beweiswürdigung und nicht mehr auf die Anzahl mitgebrachter (männlicher!) Leumundszeugen zurück. Aber was bedeutet das genau? Gibt es eigentlich die absolute Wahrheit? Und bedeutet „Wahrheit“ im Zivilverfahren etwas anderes, als im Strafverfahren?

Habt Ihr alles gewusst?

Mitleid mit dem Kindesentführer – echt jetzt? #HKÜ

Mitleid mit dem Kindesentführer – echt jetzt? #HKÜ

10m 11s

Wenige Verfahren werden öffentlich so emotional diskutiert und gleichzeitig so wenig verstanden wie „HKÜ“-Verfahren (HKÜ = Haager Kindesentführungsübereinkommen). Das HKÜ greift, wenn ein Elternteil ein gemeinsames Kind ohne Zustimmung des anderen ins Ausland schafft oder es dort zurückhält. Wenn also das Sorgerecht eines Elternteils verletzt ist, kann eine Rückführung bis zur Klärung der Angelegenheit angeordnet werden.

Oft sucht dann ausgerechnet der entführende Elternteil Hilfe bei der Presse. Die springt gern auf die sehr emotionalen Szenen an, die sich dann abspielen und ergreift oft Partei - für den entführenden Elternteil. So geht unter, wer im Unrecht ist und was das für...

Hilfe! Als Zeuge vor Gericht!

Hilfe! Als Zeuge vor Gericht!

10m 15s

1 Anwältin + 1 Richter + 1 Thema. 10 Minuten ohne Skript und ohne Schwurbel.

Oh mein Gott, ich hab ne Zeugenladung bekommen! Was muss ich tun? Wird das schlimm? Kann mir da was passieren?
Easy, nur keine Panik. In Episode 8 besprechen wir, was es bedeutet, als Zeuge oder Zeugin geladen zu werden, welche Erwartungen das Gericht hat und wie der Ablauf einer Zeugenaussage aussieht. Die meisten Richter und Richterinnen sind freundlich und hilfsbereit und haben überhaupt kein Interesse daran, Euch nervös zu machen. Eigentlich ist es ganz einfach: Erscheinen, erzählen, was man noch weiß, nicht lügen, nichts weglassen....

Was schlimm ist an einer Scheidung - und was nicht.

Was schlimm ist an einer Scheidung - und was nicht.

10m 5s

Früher oder später hat jeder damit zu tun, sei es selbst oder im Familien- oder Freundeskreis: Scheidung. Trennungen können furchtbar sein! Nicht selten steht man vor einem persönlichen und emotionalen Scherbenhaufen. Und dann auch noch das Scheidungsverfahren und ein „Wiedersehen vor Gericht“. Dabei muss der Scheidungstermin gar nicht schlimm sein: oft dauert er keine 15 Minuten und verläuft total formal.

Und die Kosten? Ist das Scheidungsverfahren wirklich so teuer? Oder liegen die echten Kosten vielleicht woanders?

Was einen im Scheidungsverfahren erwartet und warum es noch teurer werden kann, sich ohne Scheidung dauerhaft zu trennen, das besprechen wir in Episode 7...

Gerichtsverhandlungen streamen?

Gerichtsverhandlungen streamen?

10m 20s

Sind Gerichtsverfahren und -verhandlungen eigentlich transparent? Ja! Und irgendwie nein. Die Verfahren sind öffentlich, aber nicht immer verständlich. Öffentlich? Ja, fast alle Verfahren müssen öffentlich stattfinden. Nicht wie früher auf dem Marktplatz, aber dennoch öffentlich.

Der Grundsatz der Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren ist eine Prozessmaxime. Wait…what?
Der Öffentlichkeitsgrundsatz ist ein Verfahrensgrundsatz und verlangt, dass eine Gerichtsverhandlung - zumindest bis auf wenige Ausnahmen - an einem Ort oder in einem Raum stattfinden muss, zu dem während der Verhandlung jedermann der Zutritt offen steht. Grund: Es darf keine "Geheimjustiz" geben und es soll nichts hinter verschlossenen Türen stattfinden.

Schön und gut, aber ist...

Die gefährlichsten Jobs in der Justiz!

Die gefährlichsten Jobs in der Justiz!

9m 43s

Wer hat den gefährlichsten Job im Rechtsstaat? Also mal abgesehen von der Polizei, die dafür ausgebildet ist. Anwältinnen und Anwälte, Richterinnen und Richter? Oder doch eher Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher? Betreuungsrichterinnen? Wachtmeister?

Und bei welchen rechtlichen Themen wird es besonders gefährlich? In Strafsachen beim Schwurgericht? Wenn es um OK - Organisierte Kriminalität - geht? Aber doch auf jeden Fall Strafrecht, oder?

Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es bei Gericht? Was zum Geier ist eigentlich eine Gefährderansprache? Und warum nur Pfefferspray?

Hättet Ihr das gedacht? Und habt Ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Samt vs. Seide: Auch auf YouTube, TikTok und Instagram!

Justiz vs. LGBTQ + Multikulti

Justiz vs. LGBTQ + Multikulti

10m 18s

Wenn 10 Minuten einfach zu kurz sind, dann gehen Jörg und Steffi in die Verlängerung.

Wie sieht es in der Richterschaft eigentlich mit LGBTQ-Personen aus? Und warum gibt es so wenige People of Color im Richterinnen-Amt?
Sind interkulturelle Kompetenzen und länderübergreifendes Wissen nicht unerlässlich für die Justiz? Sollte die Justiz ein Spiegel der Gesellschaft sein?

Könnte man nicht Menschen ohne Staatsbürgerschaft in die Justiz integrieren. Und: Warum gibt es noch immer Bildungshürden für Menschen mit Migrationshintergrund? Sollten Schulempfehlungen verpflichtend sein? Grüße aus Berlin und BaWü nach BaWü…

Wie seht Ihr das Ganze?

Samt vs. Seide: Auch auf YouTube, TikTok und...

Justiz vs. Diversity

Justiz vs. Diversity

10m 18s

An verlässliche Zahlen ist gar nicht so leicht heranzukommen.

In Teilen der Justiz gibt es einen auf den ersten Blick sensationellen Frauenanteil. Belegt der letztlich aber vielleicht eher ein Problem als einen Erfolg?

Und auch in Anwaltskanzleien gibt es Berufe, in denen Männer unterrepräsentiert sind: Rechtsanwaltsfachangestellte! Warum ist das so?

Findet sich auf den Richterbänken eigentlich ein Spiegel der deutschen Gesellschaft? Warum gibt es so wenig Zahlen dazu, wieviele Richter*innen mit Migrationshintergrund in der Justiz tätig sind? Sind es wenige Zahlen oder vielleicht einfach wenige Richterinnen und Richter? Oder gibt es sie und die unzureichende Datenlage ist nur dem Grundsatz...

Justiz vs. Politik

Justiz vs. Politik

10m 6s

Anknüpfend an das Thema "Social Media" vom letzten Sonntag haben Jörg und ich uns in dieser Episode mit der Frage befasst, ob es auf Social Media zunehmend politischer zugeht.

Was bedeutet es eigentlich politisch zu sein? Ist politisch gleichbedeutend mit parteipolitisch? Und was ist eigentlich mit dem Neutralitäts- und Mäßigungsgebot?

Anders gefragt: Dürfen wir uns überhaupt politisch äußern?

Wie steht Ihr zu dem Thema? Dürfen sich Anwältinnen und Anwälte und Richterinnen und Richter auf Social Media politisch äußern? Müssen Sie es dieser Tage vielleicht sogar?